- 勤労感謝の日
- Labor Thanksgiving Day(見出しへ戻る headword ⇒ 勤労)きんろうかんしゃのひ
Thanksgiving Day
November 23* * *Labor Thanksgiving Day(見出しへ戻る headword ⇒ 勤労)* * *きんろうかんしゃのひ【勤労感謝の日】〔11 月 23 日〕 Labor Thanksgiving Day.
Japanese-English dictionary. 2013.
Japanese-English dictionary. 2013.
Labor Thanksgiving Day — Official name Kinrō kansha no hi (勤労感謝の日) Observed by Japan Type National, Public Significance Commemorates labor and production and giving one another thanks; formerly a harvest festival Date … Wikipedia
Akiko Itoyama — (絲山秋子, born in Setagaya, Tokyo in November 22, 1966, now living in Takasaki, Gunma) is a Japanese novelist, who won the 134th Akutagawa Prize. Biography After graduation from Shinjuku High School and [http://www.waseda.jp/seikei/index e.html the… … Wikipedia
Arbeitertag — Fahne einer Demonstration für einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland bei der DGB Kundgebung am 1. Mai 2009 auf dem Lübecker Markt Der Erste Mai wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Er ist … Deutsch Wikipedia
Erster Mai — Fahne einer Demonstration für einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland bei der DGB Kundgebung am 1. Mai 2009 auf dem Lübecker Markt Der Erste Mai wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Er ist … Deutsch Wikipedia
Feiertage in Japan — In Japan gibt es fünfzehn gesetzliche Feiertage (jap. 祝日, shukujitsu) pro Jahr, die im Staatlichen Gesetz zu den Feiertagen des Volkes (国民の祝日に関する法律, kokumin no shukujitsu ni kansuru hōritsu) vom 20. Juli 1948 festgelegt sind. Wie auch in… … Deutsch Wikipedia
Japanische Feiertage — In Japan gibt es vierzehn gesetzliche Feiertage pro Jahr, die im Staatlichen Gesetz zu den Feiertagen des Volkes (jap. 国民の祝日に関する法律) aus dem Jahr 1948 festgelegt sind. Wenn ein Feiertag auf einen Sonntag fällt, ist der darauf folgende Montag ein… … Deutsch Wikipedia
Japanischer Feiertag — In Japan gibt es vierzehn gesetzliche Feiertage pro Jahr, die im Staatlichen Gesetz zu den Feiertagen des Volkes (jap. 国民の祝日に関する法律) aus dem Jahr 1948 festgelegt sind. Wenn ein Feiertag auf einen Sonntag fällt, ist der darauf folgende Montag ein… … Deutsch Wikipedia
Kampftag der Arbeiterbewegung — Fahne einer Demonstration für einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland bei der DGB Kundgebung am 1. Mai 2009 auf dem Lübecker Markt Der Erste Mai wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Er ist … Deutsch Wikipedia
Maifeiertag — Fahne einer Demonstration für einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland bei der DGB Kundgebung am 1. Mai 2009 auf dem Lübecker Markt Der Erste Mai wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Er ist … Deutsch Wikipedia
Tag der Arbeit — Fahne einer Demonstration für einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland bei der DGB Kundgebung am 1. Mai 2009 auf dem Lübecker Markt Der Erste Mai wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Er ist … Deutsch Wikipedia
23 novembre — Pour les articles homonymes, voir Vingt Trois Novembre. Éphémérides Novembre 1er 2 3 4 5 6 … Wikipédia en Français